Sehr geehrter Kunde,
CRANAB S.r.l. mit Sitz Albino (BG) Via Roma, 110 - ITALIEN, PLZ 24021, Cod.Fisc. 04393420163 MwSt. Nummer 04334290162, Tel. +39 035776400,, E-Mail fassi@fassi.com zertifizierte E-Mail cranabsrl@legalmail.it, entsprechend unserem Grundsatz der Transparenz, gibt Ihnen die folgenden
Informationen, um Sie auf die Besonderheiten und Verfahren bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hinzuweisen.
- Wer wir sind und welche Daten wir verarbeiten
CRANAB S.r.l., vertreten durch den gesetzlichen Vertreter in seiner Funktion als Verantwortlicher,
sichert Ihnen absolute Vertraulichkeit bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, auch im
Hinblick auf deren Genauigkeit und Aktualisierung zu, wie vom derzeitigen Datenschutzgesetz vorgesehen.
Uns liegt die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr am Herzen; daher setzen wir zur Vermeidung
von Datenverlusten, Missbrauch und unbefugter Nutzung sowie unbefugtem Zugriff spezielle
Sicherheitsmaßnahmen ein.
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, Land und
Wohnort, Telefon und/oder Mobilnummer, Fax, Steuernummer, MwSt.-Nr., Firmenname, persönliche E-Mail,
Bank- und Zahlungsinformationen, wie z.B. IBAN, SDI-Code), im Folgenden „Daten“ genannt, die Sie uns
bei Abschluss einer Vereinbarung über die vom Verantwortlichen angebotenen Leistungen und/oder zum
Zwecke des Marketings genannt haben. Ferner kann der Verantwortliche auch Cookies speichern.
Einzelheiten hierzu erhalten Sie auf unserer Firmen-Website unter dem Menüpunkt „Cookie Policy“ (Cookie-
Richtlinien).
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Der Verantwortliche benötigt die Daten zur Kontrolle von Registrierungsanfragen und Vereinbarungen für die
Erbringung der gewünschten Leistungen bzw. die Lieferung des gekauften Produkts, zur Verwaltung und
Durchführung von Kontaktanfragen des Kunden, im Rahmen des Kundendienstes, zur Erfüllung gesetzlicher
Verpflichtungen und der Bestimmungen, zu denen der Verantwortliche aufgrund seiner Tätigkeit verpflichtet
ist. In keinem Fall darf der Verantwortliche die Daten zu nicht deklarierten Zwecken nutzen. Insbesondere
werden Ihre Daten für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- Zur Registrierung und für Kontakt- bzw. Informationsanfragen
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um vorbereitende Tätigkeiten im Zusammenhang
mit Registrierungsanfragen zu überwachen, Informations-/Kontaktanfragen bzw. Anfragen nach
Informationsmaterial zu verwalten und um alle anderen damit verbundenen Verpflichtungen zu erfüllen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Durchführung von Leistungen in Verbindung mit
Registrierungsanfragen, Anfragen für Informationen und Kontaktaufnahme bzw. Informationsmaterial im
Interesse der betroffenen Person und unter Einhaltung der gesetzlichen Pflichten.
- Zur Verwaltung des Vertragsverhältnisses
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die vorbereitenden Tätigkeiten nach dem
Erwerb einer unserer Leistungen zu überwachen, die Bestellung zu verwalten, die Dienstleistung
bereitzustellen, die damit verbundene Rechnung zu erstellen und die Zahlung zu überwachen sowie alle
anderen Pflichten im Rahmen des Vertrags, die rechtlichen Verpflichtungen, die Verordnungen, das
Gemeinschaftsrecht oder behördliche Anweisungen zu erfüllen (z. B. Maßnahmen zur Bekämpfung von
Geldwäsche) oder die Rechte des Verantwortlichen auszuüben (z. B. das Recht auf Verteidigung).
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die Erfüllung der Leistungen in Verbindung mit dem
Vertragsverhältnis und die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen.
- Für Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen des Direktmarketings
Der Verantwortliche kann auch ohne ausdrückliche Zustimmung die von der betroffenen Person/dem
Kunden übermittelten Kontaktdaten verwenden, um im Rahmen des Direktmarketings seine eigenen
Leistungen anzubieten, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht.
Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen.
Wenn der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeiten
will als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, stellt er Ihnen vor dieser
Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen
Informationen zur Verfügung.
- Ablehnung der Angabe der für die Erbringung der gewünschten Leistung erforderlichen Daten
Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten laut a) und b) des vorhergehenden Punktes sind
zwingend erforderlich, um die gewünschten Leistungen zu erbringen. Wenn Sie die als erforderlich
angesehenen personenbezogenen Daten nicht angeben möchten, ist der Verantwortliche weder in der
Lage, die gewünschten Leistungen zu erbringen noch den Vertrag bzw. die daraus resultierenden
Verpflichtungen zu erfüllen.
- Ablehnung der Angabe der erforderlichen Daten zum Zwecke der Werbung und der Erstellung eines Profils
Die Angabe personenbezogener Daten zu den unter c) des vorhergehenden Punktes angegebenen
Zwecken ist optional und Sie können jederzeit von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen, ohne dass
dies Auswirkungen auf die ordnungsgemäße Erbringung der vom Vertrag definierten Dienstleistung hat.
- Wie die Daten verarbeitet werden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit,
Fairness und Transparenz des Prozesses. Wir sichern Ihnen zu, dass die verarbeiteten Daten geeignet,
angemessen und auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sind (Grundsatz der
Datenminimierung).
Die Daten werden mit speziellen Mitteln in elektronischer Form und auf Papier verarbeitet, wobei Sicherheit
und Privatsphäre der Daten sichergestellt wird. In diesem Zusammenhang werden die Bestimmungen von
Kapitel II (Grundsätze) und Kapitel IV (Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter) eingehalten.
Die Verarbeitung kann auch automatisiert erfolgen mit Systemen, die diese Daten speichern, verwalten oder
übermitteln können. In jedem Fall erfolgt die Verarbeitung auf der Basis der Bestimmungen der Verordnung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mittels Durchführung der in Art. 4, Nr. 2) der
Verordnung beschriebenen Maßnahmen, d. h. Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnen, Speicherung,
Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung,
Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, Einschränkung,
Löschung oder Vernichtung.
Der Verantwortliche setzt angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Privatsphäre, der
Vollständigkeit und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten ein und verpflichtet Drittlieferanten und
die Geschäftsführer/Manager, die für den Prozess verantwortlich sind, dieselben Sicherheitsmaßnahmen
vorzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden in Aktenordnern, Computer-Datensätzen und telematischen Dateien
in Ländern gespeichert, in denen die DSGVO gilt (EU-Länder).
- Dauer der Datenspeicherung
Sofern Sie nicht ausdrücklich eine Löschung der im Hinblick auf die verschiedenen Verwendungszwecke
und Ziele erhobenen Daten wünschen, werden Ihre personenbezogenen Daten für die gesetzlich
vorgesehene Dauer und in jedem Fall maximal für einen Zeitraum gespeichert, der für die Durchführung der
oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist; insbesondere für die Zwecke in Verbindung mit der
Erfüllung des Vertrags gilt ein Zeitraum von zehn Jahren (nach diesem Zeitraum verfallen die Rechte im
Zusammenhang mit diesem Vertrag).
Wenn die Daten für Marketing-/Werbezwecke angegeben wurden, werden sie bis zum Widerruf der erteilten
Einwilligung gespeichert; im Fall einer Registrierung für Werbemitteilungen/Newsletters werden die Daten
bis zur entsprechenden Abmeldung gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten
automatisch ganz oder teilweise gelöscht (gemäß den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften) (sofern sie nicht
anonymisiert werden, so dass eine Identifizierung der betroffenen Personen weder indirekt noch durch
Verbindung mit anderen Datenbanken möglich ist). Wenn Sie jedoch beabsichtigen, Ihre Zustimmung zu
widerrufen oder der Verarbeitung zu widersprechen, werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen ab der
entsprechenden Aufforderung gelöscht.
Wenn Sie dem Verantwortlichen personenbezogene Daten schicken, die nicht angefordert wurden oder
erforderlich sind, um die gewünschte Dienstleistung zu erbringen, gilt er nicht als Verantwortlicher für diese
Daten und muss sie sobald wie möglich löschen (lassen).
- Rechte der betroffenen Person (Art. 15-22 DSGVO)
Sie haben zu jeder Zeit das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten
von Ihnen vorhanden sind oder nicht, welche Daten das sind und woher sie stammen, um sie auf Korrektheit
überprüfen zu können und um eine Ergänzung, Aktualisierung oder sogar Berichtigung zu verlangen.
In diesem Zusammenhang schlägt der Verantwortliche vor, per E-Mail, zertifizierter Mail oder Einschreiben
eine schriftliche Anfrage mit Datum und Unterschrift zu stellen an gdpr@fassi.com.
Ihre Anfragen werden innerhalb eines Monats beantwortet, sofern es sich nicht um besonders komplexe
Fälle handelt; in diesem Fall erhalten Sie spätestens innerhalb von 3 Monaten eine Antwort. In jedem Fall
erhalten Sie innerhalb eines Monats ab Ihrer Anfrage eine Information zu den Gründen für die Wartezeit.
Ihre Anfrage wird schriftlich oder auf elektronischem Weg beantwortet. Wenn Sie die Berichtigung,
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, verpflichten wir uns, allen Empfängern, denen
Ihre Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine
Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden.
Wir erinnern daran, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit des
Prozesses hat, der auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung basiert.
Im Hinblick auf die Verarbeitung der oben genannten Daten haben Sie folgende Rechte:
- das Recht auf Bestätigung, ob personenbezogene Daten von Ihnen vorhanden sind oder nicht,
das Recht auf Auskunft über diese Daten in einer verständlichen Form und auf Auskunft über deren Quelle sowie über die Logik,
auf der die Verarbeitung basiert;
- das Recht auf Löschung Ihrer Daten innerhalb einer angemessenen Frist, auf deren Anonymisierung
oder eine Blockierung der Daten, die unrechtmäßig verarbeitet wurden;
- das Recht auf Aktualisierung der Daten, ihre Berichtigung oder Ergänzung, sofern Sie daran ein
Interesse haben;
- das Recht auf schriftliche Bestätigung, dass die in den obigen Punkten 2 und 3 genannten Maßnahmen
allen übermittelt wurden, denen die Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies erweist sich als
unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden;
- das Recht auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden Daten oder die Beschränkung der Verarbeitung;
- das Recht auf Widerruf der Einwilligung in Verbindung mit der optionalen Verarbeitung, die nicht mit der
Erfüllung des mit dem Verantwortlichen unterzeichneten Vertrags in Zusammenhang stehen.
Schließlich haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten aus legitimen Gründen
zu widersprechen, auch wenn sie für die Erhebung relevant sind, ihre Datenübertragbarkeit zu verlangen,
das Recht auf „Vergessenwerden“ geltend zu machen und ein ordentliches Gericht bzw. die zuständige
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz anzurufen, wenn Sie glauben, dass der Schutz Ihrer Daten verletzt
wurde, wie in dem auf der Seite der Aufsichtsbehörde beschriebenen Verfahren vorgesehen
www.garanteprivacy.it.
- Empfänger bzw. mögliche Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht offengelegt und sind ausschließlich den Mitarbeitern unserer
Abteilungen bekannt, die mit der Verfolgung der oben genannten Zwecke beauftragt sind. Diese Personen
sind ausdrücklich autorisiert, die Daten zu verarbeiten und haben entsprechende Anweisungen erhalten. Die
Daten können auch an Dritte als unabhängige Verantwortliche oder Mitverantwortliche oder
Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO weitergegeben werden, wenn sie im Rahmen eines Vertrags
bestellt wurden; dieser Vertrag muss die Verarbeitungsverfahren und die Sicherheitsmaßnahmen umfassen,
die diese Stellen für die Verwaltung und Speicherung der personenbezogenen Daten anwenden müssen, für
die die Gesellschaft die Verantwortung trägt, wie:
- externe Stellen, auch privater Art, die Überprüfungen jeglicher Art durchführen;
- vorher benannte, externe Berater;
- Lieferanten der Firma, die die Daten im Namen des Verantwortlichen verarbeiten, und/oder
Berater, die Beratungsleistungen gegenüber der Firma erbringen.
Auf der Basis einer speziellen Anfrage können die Daten auch an Behörden übermittelt werden, die für die
öffentliche Sicherheit zuständig sind, bei Bedarf auch an Justizbehörden.
Nach einer entsprechenden Anforderung per E-Mail steht Ihnen eine vollständige Liste der Stellen zu, an die
Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden. Ihre Daten werden nicht an Drittländer oder an
internationale Organisationen übermittelt werden können. Wenn der Verantwortliche Ihre Daten in ein Land
außerhalb der Europäischen Union übermittelt, sorgt er dafür und verpflichtet sich, dass diese Übermittlung
nach den Vorschriften der Europäischen Kommission und in Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen
erfolgt.
Wir legen Ihre Daten nur im Falle einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung als Voraussetzung für
einen Vertragsabschluss offen.
- Profiling
Wir setzen keine automatisierten Profiling-Prozesse ein.
Letzte Ausgabe Januar 2019